Hacker haben auch über den Jahreswechsel keine Pause

Hacker nehmen auch in den Ferien keine Auszeit, da sie immer auf der Suche nach Schwachstellen in Computersystemen sind und diese ausnutzen wollen. Kleine Unternehmen im Zillertal, insbesondere im Tourismus-, Hotel- und Gastronomiebereich, aber auch Tischler, Schlosser und Baufirmen, sind für Hacker besonders attraktiv, da diese mit den notwendigen und üblichen Maßnahmen nicht vertraut sind. Sie verfügen aber oft überWeiterlesen…

Cyber-Sicherheit besser vorher oder nachher?

Anfang November musste Continental Reifen einräumen, dass bei einem CyberAngriff 40 Terabyte Daten abgeflossen sind. Eine Liste, die von den Hackern am 10. November im Darknet hochgeladen wurde, gibt Aufschluss, welche Dateien die Kriminellen erbeuten konnten. Das Dokument listet 55 Millionen Dateien auf – darunter auch möglicherweise sensible Informationen des Unternehmens, von Mitarbeitern und von Kunden wie Volkswagen, BMW undWeiterlesen…

IT Support bei der siplan

Alle unsere Mitarbeiter helfen gerne und kümmern sich um Ihre Anliegen. siplan bietet bei technischen Schwierigkeiten rund um Arbeitsplatzrechner und Server, aber auch WLAN oder Drucker direkte Hilfe von EDV-Experten. Nutzen Sie bitte unser Kontaktmöglichkeiten, um Ihr Problem zu schildern. Ein Experte wird sich im Anschluss bei Ihnen melden. Unterstützung durch Support-Software Sollte Ihr Anliegen sehr dringend oder Ihr technisches Problem schwerwiegend sein,Weiterlesen…

Google und SPF

SPF (Sender Policy Framework) ist ein Mechanismus zur Verhinderung von Spoofing bei der E-Mail-Zustellung, indem es einen „Domain Owner“ autorisiert, zu bestimmen, welche IP-Adressen E-Mails im Namen ihrer Domain senden dürfen. Ab sofort (November 2022) müssen neue Absender, die E-Mails an private Gmail-Konten senden, entweder SPF oder DKIM einrichten. Google führt bei Nachrichten neuer Absender an private Gmail-Konten Zufallsprüfungen durch, um festzustellen, ob sieWeiterlesen…

Windows 11 22H2: Das steckt drin

Windows 11 ist ein Dienst, der laufend durch regelmäßige Softwareupdates verbessert wird.  Das Windows 11 22H2 Update, das aktuell veröffentlicht wird, setzt den Trend der vorherigen Updates fort und konzentriert sich auf kleinere Verbesserungen und Wartungsarbeiten, anstatt große neue Funktionen einzuführen. Microsoft plant, diese Richtung bis zum Ende des Supports im Jahr 2025 beizubehalten. Obwohl noch immer keine offiziellen Informationen zuWeiterlesen…

Schnuppern bei der siplan gmbh

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Schwaz gab es auch heuer wieder das ROOKIE Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Gelegenheit bekommen, sich einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen und somit ihrem Berufswunsch ein bisschen näherkommen. Gleich zwei Schülerinnen der MS Fügen haben diese Chance genutzt, und bei der Firma siplan gmbh in der spannenden Welt der IT geschnuppert.Weiterlesen…

Was ist „Break and Fix“ in der IT?

Jede Branche hat Ihre Fachbegriffe. In der IT verwendet man Break and Fix, wenn Computer, Server und Netzwerke unbeobachtet laufen, bis es zu einer Stöung oder einem Ausfall kommt und erst dann reagiert wird, um das Problem zu beheben. Viel eleganter ist das Gegenteil: Managed Service. Hier wird in einer Vereinbarung beschrieben, was der Anwender erwartet und der IT-Dienstleister sorgtWeiterlesen…

Windows 2012 ist tot

Die Unterstützung für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 endete am 10. Oktober 2023. Dies bedeutet, dass Microsoft ab diesem Datum keine regelmäßigen Sicherheitsupdates und keine technische Unterstützung mehr für diese Betriebssysteme bereitstellt. Nach dem Ende der Unterstützung werden möglicherweise auftretende Schwachstellen und Sicherheitslücken nicht mehr von Microsoft gepatcht oder behoben. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen, dieWeiterlesen…

Echte IT Sicherheit braucht ein Gespräch

Wussten Sie, dass Sie in einer kostenfreien Erstberatung mit uns über Ihre Herausforderungen in Sachen IT Sicherheit sprechen können? „Lassen Sie uns ohne Stress und Handlungszwang über Ihre IT Sicherheit reden“. ing. alfred gunsch, certified digital consultant Dauerhafte IT Sicherheit braucht jedes Jahr ein UpdateGespräch, weil sich in dieser Branche alles ziemlich rasch ändert: In all diesen Fällen helfen wirWeiterlesen…